Hier folgen demnächst aktuelle Fotos und Berichte aus unserem Schulleben aus dem Schuljahr 2024/ 25

(Fotos zum Vergrößern einfach anklicken)

Mein Praktikum im Schneckenhaus-Café (Jedi 10b)

Ich habe vom 18.11. - 29.11. ein Praktikum im Schneckenhaus Café gemacht.

Am Montag habe ich von 07:00 bis 13:00 Uhr gearbeitet, am Dienstag habe ich von 8:00 bis 15:00 Uhr gearbeitet, am Mittwoch habe ich von 10:00 bis 16:00 Uhr gearbeitet, am Donnerstag habe ich von 9:00 bis 15:00 Uhr und am Freitag von 07:00 bis 13:00 Uhr gearbeitet.

Ich habe Milchreis gekocht und ich habe auch Kuchen gebacken. Ich musste Spaghetti kochen und ich habe abgewaschen. Ich habe auch Gemüse geschnitten und sortiert. Ich habe Kekse ausgestochen und gebacken.

Ich habe im Café serviert und musste den Kunden das Essen auch zu ihrer Wohnung liefern.

Ich musste den Boden ausfegen drinnen und draußen, die Türgriffe sauber machen und die Spiegel sauber machen. Und ich habe auch die Sitzfläche der Sofas und Stühle mit einem Lappen abgewischt. Ich habe Fenster saubergemacht, Müll ausgeleert, Karton zerrissen, die Spülmaschine ausgeräumt und die Teewagen sauber gemacht. Außerdem habe ich die Pflanzen gegossen.

Wenn ich etwas nicht wusste oder nicht konnte wurde ich von meinen Kollegen unterstützt.

Das Praktikum hat mir sehr gut gefallen.

 

Text: Jedi, mit Unterstützung von Herrn Merke, Klasse 10b

Mein Praktikum bei der Hamburger Arbeitsassistenz (Mohammad 10b)

Ich habe vom 2.12. bis zum 9.12.24 ein Praktikum bei der Hamburger Arbeitsassistenz im Büro und im Hausservice gemacht. Ich habe von 9:00 bis 14:00 Uhr gearbeitet.

Ich war im Büro und habe Kunden bedient. Ich habe die Tür geöffnet und gefragt, wo sie hin möchten. Einmal durfte ich das Telefon bedienen. Ich musste auch Sachen ausdrucken.

Bei der Hausreinigung habe ich Räume und den Flur saubergemacht.

Ich musste fegen.

Das Praktikum hat mir es geht so gefallen.

 

Text: Mohammad, mit Unterstützung von Noah und Herrn Merke, Klasse 10b

Die Schülerrats-Schulung

Wir haben uns am 19.9.2024 um 8:30 Uhr getroffen und haben uns vorgestellt.

Als erstes haben wir überlegt, wer alles zum Schülerrat geht.

Wir haben kleine Männchen in deren Klassen geklebt. Dann mussten wir zählen wie viele Schüler:innen in deren Klassen sind. Wir haben überlegt, wer von den Klassensprecher:innen in welcher Klassen ist, das waren die gelben Männchen.

Es können nur Klassensprecher:innen von der siebten bis zur zehnten Klasse zum Schülerrat kommen, da sie zu unerfahren sind.

Danach haben wir überlegt, wozu sind wir da. Wir sprechen über die Veränderungen der Schule und über Sachen, die wir machen und haben möchten. Zum Beispiel: Die Schüler:innen wollen gerne Disco machen und Kuchen verkaufen. Wir hören bei Problemen zu, wir helfen anderen Schüler:innen bei Problemen .Wir sprechen für die Schüler:innen im Gespräch mit dem Schulleiter, mit dem Hausmeister und den Lehrern.

Am Ende haben wir zusammen Mittag gegessen: Kartoffelsalat mit Würstchen und Brot.

Die Schülerrats-Schulung hat Spaß gemacht.

:-)

 

Text: Sema, aufgeschrieben von Noah, Klasse 10b, mit Unterstützung von Herrn Merke.

© 2025 Schule Bekkamp